Die „Musikschule der Großgemeinde Lügde e.V.“ wurde 1988 ins Leben gerufen. Über 400 Eltern der Grundschulkinder sprachen sich für eine Musikschule in der Großgemeinde Lügde aus. Den Kindern sollte ein qualifizierter Zugang zur Musik geboten werden. Keine weiten Fahrstrecken, kein weiterer Leistungsdruck und geringe Beiträge sollten im Vordergrund stehen.
Stadtdirektor und Bürgermeister setzten sich vehement für die Kinder und den neu zu gründenden Verein ein. Zuschüsse der Stadt Lügde und des Kreises Lippe wurden bewilligt. Die Grundschulen in Elbrinxen, Lügde und Rischenau stellten spontan Unterrichtsräume zur Verfügung. Die ehemalige Turnhalle in Sabbenhausen wurde für den Musikunterricht umgestaltet.
Nach einjähriger Planungszeit fand der erste Unterricht im Herbst 1989 statt. Bereits zu Weihnachten 1989 fieberten die jungen Musikerinnen und Musiker ihren ersten Vorspielen entgegen. 1990 wurde der Einzelunterricht für nahezu jedes gewünschte Instrument eingeführt. Schon bald folgten kleine Vorspiele vor den Eltern und große Konzerte in der Aula am Ramberg, in der ev. ref. Kirche zu Elbrinxen und neuerdings in der Elbrinxer Marktscheune.
Der ehemalige Leiter Ivan Jones verstand es in besonderer Weise die Chöre und andere Musikgruppen in die Arbeit der Musikschule mit einzubeziehen. Seit Mai 2006 hat die Pianistin Inga Avakjan die musikalische Leitung übernommen. Mit ihren Kolleginnen und Kollegen bietet sie einen qualifizierten, motivierenden und für jedes Kind entwicklungsfördernden Unterricht an. Aber auch für Erwachsene bietet die Musikschule jederzeit einen Einstieg in den Instrumentalunterricht.
©Musikschule Lügde e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.